Beseitigung von Narben-Kontrakturen und Funktionsbehinderungen
Wenn sich die Brandwunde über Gelenke erstreckt, kommt es sehr häufig, insbesondere bei Kindern, zur Ausbildung von strangartigen Narben im Bewegungsbereich der Gelenke. Wenn diese Stränge sich eine Zeit lang verkürzen nimmt damit die Bewegungsfähigkeit der Gelenke ab. Neben dem bedauerlichen Verlust der Funktion von Armen, Beinen, der Hände oder anderer Gliedmaßen neigen die betroffenen Gelenke zur Einsteifung. Vielfältige plastisch-chirurgische Operationen mit Z-Plastiken oder anderen Lappen-Plastiken führen leider oft nicht zum Erfolg, weil die Narbenstränge, auch Volkmann´sche Kontrakturen, zu Rezidiven (Wiederauftreten) neigen.
Eine Abwandlung des Medical Needlings - die Aponeurotomie nach Roger KHOURI - bricht die Narbenstruktur auf, macht die Narbe weich und elastisch und die gleichzeitig eingebrachte SVF aus patienteneigenem Fettgewebe verhindert das Rezidiv. KHOURI hat mit der gleichen Methode gute Erfahrungen bei der Dypuytren´schen Kontraktur gemacht. Die harten Stränge in der Hohlhand bei dieser Erkrankung gleichen im Aufbau den Narbensträngen. Die Regeneration des pathologisch verhärteten Narbengewebes in eine normale Struktur, wie sie unter der Haut bei Gesunden erwartet wird, kann noch unterstützt werden durch P-PRP. Dieses besondere Plättchen-Reiche Plasma, aus dem die weissen Blutkörperchen, die Entzündungszellen, entfernt worden sind, unterstützt die Heilung. Damit wird Narbenbildung und Rezidivneigung gebremst. Sowohl SVF wie auch P-PRP wirken während der Heilung entzündungshemmend.
Je nach Ausmaß der Narbenstränge kann die Aponeurotomie in verschiedenen Größenordnungen durchgeführt werden. Die meisten Operationen dieser Art können in der Medical Well Clinic Dresden in örtlicher Betäubung (TLA) durchgeführt werden. Nach der Operation treten kaum Schmerzen auf.
Ästhetische Aufwertung von Narben
In Fällen hässlicher und behindernder Narben kann im Sinne eines erweiterten Therapie-Konzeptes die obere Schicht "abgehobelt", und sofort neue Haut "angesät" werden. Zusätzliche regenerativ wirkende Maßnahmen sorgen für einen Aufbau neuer, stabiler Epidermis und für ein Remodeling der verbleibenden Narbenplatte und für einen sicheren Schutz vor Infektionen, weil Narbengewebe in seiner immunologischen Antwort auf Angriffe durch Bakterien und Viren geschwächt ist. Aus Furcht vor immer neuen, teils lebensgefährlichen Infektionen und mangels geeigneter Techniken wird von wiederholten Eingriffen "für den letzten Schliff" bei Brandverletzten häufig abgesehen.
Unser klinik-typisches Wundheilungskonzept verhindert zuverlässig Infektionen, ist schmerzlindernd und unterstützt nachweislich die Regeneration und eine beschleunigte Wundheilung. Die Verbandswechsel sind einfach und nicht schmerzhaft. Unser Wundheilungskonzept hat sich als Fehler-tolerant erwiesen. Darum können die Verbandswechsel nach kurzer Schulung vom Patienten selbst oder von medizinischen Laien zu Hause erledigt werden, ärztliche Kontrollen der Wundflächen vorausgesetzt.
Das erweiterte Therapie-Konzept stellt eine Neuerung dar und soll in Zusammenarbeit mit der TU Dresden kontrolliert angewandt werden.
Nachbehandlungskonzept
Großflächige Brandnarben werden mit dem chirurgischen Medical Needling und anderen Methoden des "woundings" selbst noch nach vielen Jahren in den Zustand der frischen Wunde zurückversetzt. Mit den genannten anti-entzündlichen (anti-inflammatorischen) Maßnahmen heilt die behandelte Wunde erneut, jetzt aber unter Abbau von Narbengewebe. In dieser Phase ist eine individuelle Therapie mit Kompressionskleidung nach Maß hilfreich und führt zu besseren Ergebnissen bei der Umwandlung der Narbenplatten in Richtung Haut. Ein weltweit bekannter Spezialist, die finnische Fa. Lymed aus Tampere, ist hierbei unser Partner.
Schließlich ist wegen der häufigen und über Jahre bestehenden Verringerung der Bewegungs-Freiheit eine fachgerechte Physiotherapie im Bereich der eingesteiften Gelenke erforderlich. Wir verlassen uns in unserer Klinik auf die "Manuelle Therapie" nach CYRIAX und die "Nichtoperative Orthopädie" nach Dos WINKEL. Ein langjähriger Spezialist auf diesem Gebiet steht uns zur Verfügung.
_______________________________________________________
In Einzelfällen übernahmen Kranken-Kassen der Gesetzlichen Kranken-versicherung und Berufsgenossenschaften die Kosten.
Die Privaten Krankenversicherungen haben den Wert dieser Patienten schonenden, effektiven und kostengünstigen Therapie schon länger akzeptiert.