Lage des Implantats Eine häufig gestellte Frage ist die nach der Platzierung des Implantats. Sollte es hinter oder besser vor dem Brustmuskel liegen. Die Medical Well Clinic bevorzugt bei der Brustvergrößerung die subglanduläre Technik, bei der das Implantat unter der Brustdrüse und auf dem Muskel platziert wird. Dieses Verfahren kommt bei 95% unserer Patientinnen zum Einsatz. Nur in seltenen Fällen sehr dünner Haut wird anders verfahren. Prof. IVO PITANGUY, Brasilien, einer der berühmtesten Brustchirurgen der Welt, ist unser Vorbild.
Die Modellierung der Brust für ein optimales ästhetisches Ergebnis ist bei dieser Technik einwandfrei möglich und der Eingriff ist erheblich schonender und mit viel weniger Schmerzen verbunden als bei der Platzierung unter dem Brustmuskel. Das Risko einer Nachblutung ist ebenfalls deutlich geringer. Hinzu kommt, dass Verformungen und Verschiebungen des Implantats ("double bubble-Phänomen", "snoopy nose defomity") vermeidbar sind, wie sie bei der Implantation unter den Muskel vorkommen und durch sportliche Betätigungen und durch Anstrengungen im Alltag verstärkt werden können.
Die Schonung des Brustmuskel-gewebes ermöglicht den Einsatz der örtlichen Betäubung (Tumeszenz Lokalanästhesie) für den Eingriff. Auf eine Vollnarkose mit ihren Risiken und Nebenwirkungen kann verzichtet werden. Das wirkt sich positiv auf das Befinden nach der Operation aus. In einigen Fällen konnten Patientinnen schon am Tag nach der Operation ihrer Berufstätigkeit wieder nachgehen.
Füllung & Form des Implantats Bei der chirurgischen Brustvergrößerung kommen hauptsächlich Silikon-Implantate zum Einsatz. Sie fühlen sich weicher und natürlicher an als beispielsweise Implantate mit physiologischer Kochsalzfüllung. Darüberhinaus erfüllen die in der Medical Well Clinic eingesetzten Silikonimplantate hohe Sicherheits-Standards. Wir setzten ausschließlich doppelwandige Implantate führender Hersteller mit quer-vernetzter Silkongelfüllung ein. Dadurch ist sichergestellt, dass selbst bei dem sehr unwahrscheinlichen Auftreten eines Risses der Implantatshülle ein Auslaufen aufgrund der festen, gelartigen Konsistenz des Füllmaterials praktisch unmöglich ist. Silikonimplantate sind mit glatter oder textuierter Oberfläche erhältlich, wobei wir die erstere Variante empfehlen. Klinische Studien legen nahe, dass das Risiko einer Serombildung, die sich um das Implantat bildet, bei glatten Implantaten geringer ist. Die Kapselfibrose, die angeblich bei glatten Implantaten häufiger sei, fürchten wir nicht. Sowohl bei dem Auftreten einer behandlungsbedürftigen Kapselfibrose, als auch bei Defekten am Implantat wird das Implantat kostenlos von der Medical Well Clinic ersetzt. Diese Garantie gilt 3 Jahre lang bei Kapselfibrose und lebenslang bei Implantat-Defekten. (Neue OP-Garantie s.u.) Es gibt Brustimplantate in den verschiedensten Breiten, Tiefen und Volumina, sodass sehr individuell auf die Gegebenheiten und die Wünsche der Patientinnen eingegangen werden kann. In den letzten Jahren haben sich neben runden Brustimplantaten topfenförmige, sog. anatomische Silikonimplantate, etabliert. Mit ihnen soll durch die Volumenzugabe im unteren Drittel ein natürlicheres Ergebnis erzielt werden. Allerdings ist mit ihrem Einsatz das Riskio verbunden, dass es durch eine unerwünschte Rotation des Implantats zu Asymetrien kommt. Wie entsteht eine Kapselfibrose? Neuere Erkenntnisse lassen uns die Ursache von Kapselfibrosen verstehen. Es sind Biofilme (eine Überlebensstrategie von Bakterien) die unser Immunsystem jahrelang herausfordern. Narben bildende Myofibroblasten wandern in die Kapsel ein, lassen diese anschwellen und sich zusammen ziehen. Im Endstadium wird das Implantat zur harten Kugel und wird meist schon früher wegen Schmerzen entfernt. Die Kapsel muss chirurgisch herausgetrennt und erst nach einer antiseptischen Dauerspüldrainage ein neues Implantat eingesetzt werden. Neu in der Medical Well Clinic Dresden seit 1. Mai 2016: Weil das Operationskonzept der Medical Well Clinic das Vorhandensein von Bakterien auf dem Implantat nahezu unmöglich macht (ca. 9.000 Operationen ohne Infektion in Serie!) wagen wir ein Versprechen: Jede Patientin mit einer histologisch nachgewiesenen Kapselfibrose Baker IV ohne Mastitis nach Brustvergrößerung mit Implantaten (erste Operation in unserer Klinik nach dem 1. Mai 2016) erhält bei uns ein Sanierungskonzept mit zwei Operationen und neuem Implantat bis 3 Jahre post-operativ ohne Kosten, komplett gratis. Damit ersparen sich unsere Patientinnen ca. 500,- € an Versicherungsgebühren oder mindestens 12.500 €, weil zu einer nachhaltigen Behandlung der Kapselfibrose zwei Operationen mit erhöhtem Aufwand im Abstand von mindestens 3 Monaten erforderlich sind. Die genauen Bedingungen werden auf einem besonderen Merkblatt erläutert. Zu dem Problem BIA-ALCL, einem seltenen bösartigen Tumor im Zusammenhang mit Brustimplantaten und Kapselfibrose siehe den folgenden Link: Hier wird beschrieben, wie sich die Kapselfibrose und dieser bösartige Tumor sicher vermeiden lassen. Nutzen Sie die Expertise der Medical Well Clinic Dresden, der ersten staatlich konzessionierten Privatklinik für plastisch-ästhetische Chirurgie in Dresden, und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
|
![]() |
Brustvergrößerung (Implantate) örtliche Betäubung (Normalfall) |
ca. 5.880 € |
inkl. MwSt.; TumeszenzLokalAnästhesie; Implantate mit Produktersatz-Garantie; klinisch-stationäre Betreuung; Vor- und Nachuntersuchungen; Laboruntersuchungen; Medikamente; Verbände; Spezial-BHs; Gratis-Operationen bei Kapselfibrose bis 3 Jahre post-operativ; Wert ca. 12.500 € (nach Voroperation in der MWCD) |
Brustvergrößerung (Implantate)
Vollnarkose
ca. 6.580 €
inkl.: MwSt.; Narkose; TumeszenzLokalAnästhesie; Implantate mit Produktersatz-Garantie; klinisch-stationäre Betreuung; Vor- und Nachuntersuchungen; Laborunters.; Medikamente; Verbände; Spezial-BHs;
Gratis-Operation bei Kapselfibrose bis 3 Jahre post-operativ; Wert ca. 12.500 € (nach Voroperation in der MWCD)
Brustvergrößerung (Eigenfett-Transfer)
örtliche Betäubung ab3.900 bis 6.800 € inkl.: MwSt.; TumeszenzLokalAnästhesie; Vorsichtige Fettabsaugung mit stark reduziertem Vakuum; klinisch-stationäre Betreuung; Vor- und Nachuntersuchungen; Labor-Unters.; Medikamente; Verbände; Spezial-BHs
Brustvergrößerung (Implantate) Vollnarkose |
ca. 6.580 € |
|||
inkl.: MwSt.; Narkose; TumeszenzLokalAnästhesie; Implantate mit Produktersatz-Garantie; klinisch-stationäre Betreuung; Vor- und Nachuntersuchungen; Laborunters.; Medikamente; Verbände; Spezial-BHs; Gratis-Operation bei Kapselfibrose bis 3 Jahre post-operativ; Wert ca. 12.500 € (nach Voroperation in der MWCD)
|
|