Schlaffe und herabhängende Oberlider, sog. Schlupflider, lassen den Blick traurig und müde erscheinen, obwohl man sich körperlich fit und ausgeschlafen fühlt. Dieser Effekt kann durch Tränensäcke, der umgangssprachliche Begriff für erschlaffte und vergrößerte Augenunterlider, verstärkt werden. Stellt Hautüberschuss an den Augenlidern in den meisten Fällen ein kosmetisches Problem dar, kann es mit steigendem Ausprägungsgrad zu einer starken Verschmählerung der Lidspalte und dadurch zu einer Einschränkung des Gesichtsfelds führen.
Mithilfe einer Augenlidstraffung (Blepharoplastik), werden überschüssige Haut, gegebenenfalls Fettpölsterchen und Teile des Augenringmuskels entfernt, wodurch die gesamte Augenpartie ein frischeres, vitaleres und jüngeres Aussehen erhält. Oberlid- bzw. Unterlidkorrektur können einzeln oder kombiniert in einer Sitzung durchgeführt werden. Der Eingriff erfolgt in der Medical Well Clinic im Normalfall in Lokalanästhesie. Durch die langjährige Erfahrung mit dieser Anästhesieform, können dem Patienten die Risiken und Strapazen, die mit einer Vollnarkose verbunden sind erspart werden. Moderne Verfahrensweisen und Operationsinstrumente ermöglichen es, feine Wundnähte zu setzen, die kaum sichtbare Narben hinterlassen und die in den Lidfalten verschwinden. Die Vertiefungen unterhalb der Unterlider (Tränenrinnen) werden nach neueren Erkenntnissen am besten mit bearbeitetem eigenem Fettgewebe behandelt. Nicht nur verschwinden die auffälligen Schatten, auch die darüber liegende Haut wird straffer.
Nutzen Sie die Expertise der Medical Well Clinic Dresden, der ersten staatlich konzessionierten Fachklinik für plastisch-ästhetische Chirurgie in Dresden, und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch online oder telefonisch unter der oben eingeblendeten Nummer.
|
![]()
* bei den angegebenen Preisen und Preisspannen handelt es sich um unverbindliche Richtwerte. Die Angabe soll als eine grobe Orientierung für den Interessenten dienen. Der Patient erhält vor der Behandlung einen Kostenvoranschlag. Der Preis einer Behandlung ist abhängig vom Aufwand. Die Kalkulation erfolgt in Anlehnung an die abgedingte Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und die Abrechnungsbestimmungen für Krankenhäuser (DRG) unter Einrechnung prä- und postoperativer Behandlung in Form einer Pauschalisierung. Unsere übliche infektionsfreie Chirurgie unter Verzicht auf Antibiotika ist als geldwerter Vorteil zu bewerten. |