( à verwiesen von Besenreiserbehandlung) Einen zweiten Zusammenhang sehen wir darin, dass bei vielen Menschen mit gravierendem Übergewicht neben einem Zuviel an Kalorien weitere Essfehler bestehen, die in ihrer Kombination dazu führen können, dass Zellen ihren Verband lockern. Im Allgemeinen spricht man dann oft von einer Bindegewebsschwäche. Diese ist im Falle von Mangel an essentiellen Fettsäuren nicht angeboren sondern durch Fehler in der Nahrungszusammensetzung erworben. Aus unserer Erfahrung mit der bioelektrischen Impedanzanalyse und Patientengesprächen vermuten wir, dass zu viel Zucker und zu wenig komplexe Kohlenhydrate und bestimmte Fettsäuren hier eine Rolle spielen. Menschen mit diesen Essfehlern fallen bei Venenoperationen oft auf durch besonders leicht zerreißliche Venen. Im Unterschied dazu haben Menschen ohne diese Essfehler Venen wie dicke Gummibänder, sie sind also fest und elastisch. Es gibt auch adipöse Menschen, die sehr gesund essen (und sehr elastische Venen haben). Die essen einfach „des Guten zu viel“. Der zweite Zusammenhang ist nicht durch medizinische Studien abgesichert und spiegelt lediglich unsere Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren Venenchirurgie und 20 Jahren Ernährungsanalyse und -Beratung wider.
( à verwiesen von Besenreiserbehandlung) |